Mit einer Rekordbeteiligung und zufriedenen Besuchern hat am Mittwoch, 6. April 2016 das 5. Ostschweizer BergForum auf dem Säntis stattgefunden.
Thema: Wetterprognosen und Tourismus – Mehr als nur ein Flirt?
Grosse Fortschritte
«Aus der Vergangenheit kann man nicht auf die Zukunft schliessen», sagte Meteorologe Thomas Bucheli, Leiter der SRF-Meteo-Redaktion, über die Wetterprognosen. Das Wetter sei ein chaotisches System und nicht zuverlässig berechenbar. Dennoch hätten die Voraussagen dank Satelliten und Computer in den letzten Jahren phänomenale Fortschritte erzielt. Heute sei es möglich, automatisierte Prognosen auf einen Kilometer genau zu erstellen. Trotzdem: «Die perfekte Wetterprognose gibt es nicht», so Bucheli.
Starker Einfluss
Professor Dr. Bruno Abegg und Dr. Robert Steiger von der Universität Innsbruck berichteten über die Bedeutung des Wetters im alpinen Sommertourismus. Im Gegensatz zu Touristen am Meer rechne «kein alpiner Tourist mit sieben schönen Tagen hintereinander», beruhigte er die Touristiker. Am Beispiel von zwei Ostschweizer Bergbahnen untersuchten die Forscher den Einfluss des Wetters, der Ferienzeit und der Wochenenden. Die Studie konnte 70% der effektiven Frequenzen „vorhersagen“. Die restlichen 30% sind nicht erklärbar und könnten aufgrund besonderer Events oder wie zum Thema passend, aufgrund der Wetterprognosen begründet werden.
Inbegriff für Heimat
Zu Beginn hatte die Appenzell Ausserrhoder Regierungsrätin Marianne Koller-Bohl, Landammann-Stellvertreterin und Direktorin des Departements Bau und Volkswirtschaft, den Tagungsort Säntis vorgestellt, den sie als «Hausberg und Inbegriff für Heimat für Ausserrhoden» bezeichnete. Wie sie weiter sagte, beschäftigt sich die Regierung derzeit mit der Totalrevision des Tourismusgesetzes. Sie soll die Fördermöglichkeiten des Kantons für den Tourismus den modernen Erfordernissen anpassen und das Abgabesystem vereinfachen.
Referat Thomas Bucheli_BergForum2016
Referat Abegg-Steiger_Bergforum2016
Rekordbeteiligung am 5. Ostschweizer BergForum.
Die Teilnehmerliste: BergForum 2016_Teilnehmerliste final
Details zum Programm finden Sie im Flyer.
Impressionen vom 5. Ostschweizer BergForum 2016
Herzlichen Dank unseren Partnern
Rückblick auf die bisherigen Veranstaltungen
Idee des Ostschweizer BergForum
Mit dem Ostschweizer Bergforum setzt sich der OSVS das Ziel, eine wichtige Plattform für den aktiven Austausch unter den touristischen Leistungsträgern, den Destinations-organisationen sowie den Behörden zu initiieren.